top of page
Sunnehus
SunnehusAtemraumneu2017_119 (1).jpg

2025 Sunnehus und ATLPS Seminare

​Während des letzten Jahres ist in mir der Entschluss gereift, im Jahre 2025 eine Pause in der Seminararbeit einzulegen.
Ich durfte in den vielen letzten Jahren in unterschiedlichen Ausbildungen einen grossen Reichtum erfahren und erlernen. All dies floss immer ganz natürlich in die von mir sehr geliebte Seminararbeit ein. 
Nun ist eine Verdauungs-, eine Integrationsphase angesagt. Ich lasse mir Zeit, damit sich von innen zeigen kann, wie und wo der Weg weitergehen mag und soll.

​Interessanterweise hat sich nach diesem Entschluss von ganzer neuer Seite etwas gezeigt: Ursula Popp, Zen-Lehrerin vom Lassallehaus hat mich angefragt, mit ihr zusammen einen gemeinsamen Kurs anzubieten.

Nach einiger Bedenkzeit habe ich zugesagt. Der Kurs "Zen und Atem, Hand in Hand" findet im Oktober statt.

Alles Weitere im kommenden Abschnitt.

Oktober
Oktober 2025 

12. - 16. Oktober

Kursleitung Ursula Popp Verena-Barbara Gohl

(Lassalle-Haus) - jetzt Propstei Wislikofen

Das Lassalle-Haus schliesst ab Jun für Kurse die Tore

Zen und Atem, Hand in Hand

Zen und Atem sind nicht zu trennen: das Wahrnehmen des Atems ist die essenzielle Übung in der Zen-Meditation. In diesem Kurs wenden wir uns vertieft dem Atem und der Körperwahrnehmung zu. Wir erfahren unseren Atem als wichtigen Bestandteil von Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Leben. Der Atem ist das Tor zum Jetzt. Die Arbeit mit Atem und Empfindung stärkt unseren Innenkontakt und kann tiefe Einsicht, wie auch Loslassen und Entspannung von Körper und Geist ermöglichen. Die Übungen finden im Gehen, Stehen, Liegen und Sitzen statt. Die tiefe Erfahrung der Atemarbeit fördert das Sitzen im Zen und ermöglicht, den Zen-Weg mit mehr Ruhe, Zuversicht und Fokus zu gehen. Die Erfahrung der Zen-Meditation wie des Atems können in den Alltag integriert werden.

 

Inhalt:

Täglich je ca. 3 ½ Stunden Atem-Arbeit und Zazen. Impulse zu Atem und Zen und die Möglichkeit zu kurzen Einzelgesprächen mit beiden

Kursleitenden. Der Kurs findet im Schweigen statt.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die an einer vertieften Erfahrung des Atems in Verbindung mit Zen-Meditation interessiert sind. Anfänger ebenso wie Geübte sind angesprochen. Auch für Personen geeignet, denen ganztägige Sitzmeditation körperlich zu anstrengend ist.

Impulse für den weiteren Weg:

Das vertiefte Erfahren des eigenen Atems in Kombination mit Zazen stärken sowohl die Gesundheit wie die Meditationspraxis.

Voraussetzungen:

Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

Kursort: Propstei Wislikofen

Kosten 
Übernachtung und Vollpension 
Einzelzimmer     CHF 620.00 (plus CHF 12.00 Kurtaxe)
Doppelzimmer   CHF 560.00 (plus CHF 12.00 Kurtaxe, pro Person)
Regionale vegetarische Küche, Diäten auf Anfrage und mit Zusatzkosten
Zusätzliche Getränke sind kostenpflichtig 
Übernachtungskosten vor Ort in der Propstei Wislikofen begleichen

Kursgebühr 
Einzahlung der Kursgebühr von CHF 540.00 bei Anmeldung: 
Postfinance, Ursula Popp, Allmendweg 9, 6330 Cham
IBAN: CH 52 0900 0000 6155 3676 6

 

Anmeldung
Ausschliesslich bei Ursula Popp, bis spätestens 10.September 2025: 
ursulampopp@gmail.com

Annullations-Bedingungen für Kurs- und Hotelgebühren
29 - 15 Tage vorher, werden 30% verrechnet
14 - 7 Tage vorher, werden 50% verrechnet
6 - 0 Tage vorher, werden 100% sämtlicher Leistungen verrechnet
Es wird eine Annullations-Versicherung empfohlen.
 

​Tagesablauf
07.00 Zazen
08.00 Frühstück
09.00 Atem Arbeit
10.30 Pause
11.00 Impuls abwechselnd zwischen Zen und Atem Arbeit, anschliessend Zazen
12.30 Mittagessen, danach Mittagsruhe
14.30 Atem Arbeit
16.00 Pause
16.30 Zazen
17.30 Pause
18.30 Abendessen
20.00 Zazen
21.00 Nachtruhe

zendo_zen_lassalle_haus.jpg
bottom of page